"Bärbel" ist da!
Wir sind Ausleihstation für Höchbergs günstigsten Leihwagen!
SFLC gestartet!
Meldet Euch schnell an - Seid dabei - Macht mit!
Was?
Holt euch die allerneuesten und spannendsten (Hör)Bücher, macht bei den angebotenen Aktionen und Workshops mit und gewinnt mit etwas Glück noch einen coolen Preis!
Wer?
Schüler*innen aller Schularten, die vor den Sommerferien die 4. – 7. Klasse besuchen
Wann?
In den Sommerferien 2022
Smartphone, Laptop, eReader und Co.
Immer donnerstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr gibt es in der Bibliothek die eSprechstunde.
Unter dem Motto Smartphone, Laptop, eReader und Co. stehen zwei Digitallotsen von Würzburger Verein "Internetcafe von Senioren für Senioren" bereit und beantworten Ihnen gerne alle Fragen zu Ihren Geräten und zu den verschiedensten Aktionen in der digitalen Welt.
Kommen Sie einfach vorbei - eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Wir freuen uns auf Sie!
Willkommen mit oder ohne Maske!
Nach einer Verordnung der Gemeinde Höchberg, entfällt ab dem 31.05.2022 die Maskenpflicht in der Bibliothek.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist somit freiwillig.
Bitte bleiben Sie weiterhin achtsam, was die Handhygiene und die Abstandseinhaltung zu anderen Besucher*innen betrifft, so dass sich ALLE in unseren Räumen wohlfühlen können.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
#StandWithUkraine#
Seit dem 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine ist Krieg wieder ein Thema in Europa. Was sich wohl kaum jemand nach 1945 vorstellen konnte, ist traurige Realität geworden.
Der deutsche Bibliotheksverband, dem wir als Mitglied angehören, hat ein Zeichen für den Frieden gesetzt und sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine erklärt und den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine verurteilt.
»Wir machen uns große Sorgen um ihr Wohlergehen. Wir denken aber auch an die Menschen in Russland, die in diesen sinnlosen Krieg hineingezogen werden. Auch dort setzen sich Menschen für Demokratie und Meinungsfreiheit ein, riskieren damit viel und bringen sich dadurch sogar in Gefahr. Bibliotheken als Orte der Begegnung und des Zusammenhaltes unterstützen Menschen gerade auch in Zeiten, in denen die freiheitlichen Werte unserer offenen, pluralistischen und toleranten Gesellschaft gefährdet sind.« Quelle: Deutscher Bibliotheksverband
Als kleine Bibliothek wollen auch wir einen Beitrag leisten, indem wir als Ort gelebter Demokratie das Recht der Menschen auf freie Meinungsäußerung, politische Meinungsbildung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Mit unserem Angebot an Tageszeitungen und Sachliteratur zum Thema wollen wir einen Zugang zu seriösen Quellen bieten.
So haben wir eine wenige (Bilder)Bücher in deutsch - ukrainisch zum Ausleihen im Angebot.
Gerne weisen wir an dieser Stelle auf eine Informationsseite der Münchner Stadtbibliothek hin. Sie bietet einen Überblick über seriöse, unabhängige Informationsquellen, die über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine berichten. Hier kommen Sie direkt zur Ukraine-Seite der Stadtbibliothek München.
Die Flüchtlingshilfe Münchene.V. hat ein Sprachlernheft Willkommen! Ласкаво просимо! entwickelt, das Sie hier finden.
Eine weiteres kostenloses Lernheft (PDF) zum Deutschlernen gibt es unter Buchstaben.com.
Die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen hat einen tollen Hinweis auf eine Sammlung ukrainischer Kinderbücher gegeben. Diese wurden von der ukrainischen Bildungsorganisation "Osvitoria" ausgewählt und bereitgestellt, einige davon zweisprachig (Englisch-Ukrainisch).
Diese Webseite ist in ukrainischer Sprache, aber mit Google Übersetzer zu übertragen.